Lexikon

Jacquard

Jacquard ist eine Bindungsart für Stoffe, welche eine Gestaltung mit sehr komplexen Mustern gestattet und zurück auf den Erfinder Joseph-Marie Jacquard geht. Unterschiedliche Stoffe können mit dieser Technologie gewebt werden, wie Seide, Baumwolle, Viskose oder auch synthetische Stoffe. Charakteristische Jacquardgewebe sind hierbei Brokat, Matelassé oder Damast.
Joseph-Marie Jacquard war ein französischer Weber und erfand im Jahre 1805 eine Vorrichtung, mit der jeder Kettfaden an einer Webmaschine gesteuert und damit Muster von mehrfacher Vielfalt und Größe gewebt werden konnten.

Hierdurch konnten auch erstmals endlose Muster mit einer beliebigen Komplexität hergestellt werden. Die als Jacquard-Webstühle bekannten Apparate waren hierbei die ersten, welche Lochkarten für die Mustergenerierung angewandt hatten. Mit diesen konnten beliebig komplizierte Muster in ein Gewebe gewoben werden.

Diese Lochkarte enthielt die wichtigen Informationen, welche zum Weben des Jacquards notwendig waren. Die Nadel tastet hierbei die Karte ab und hebt den Faden in einem Loch und senkt diesen, wenn keines vorhanden ist. Dies ermöglicht eine maschinelle Herstellung der komplizierten und auch unendlich großen Muster, welche zu der damaligen Zeit, als die meisten Webmuster noch von Hand hergestellt wurden, eine große Erleichterung für die Weber darstellte. Zudem wurden in den kommenden Jahrzehnten Maschinen geschaffen, die maschinelle Musterungen für die Strickstoffe gestatten. Die gewebten Stoffe wurden deutlich günstiger. Die Änderungen der Webmuster auf derselben Maschine ermöglichten die weitreichende Industrialisierung in der Textilindustrie in Europa.

Jeans

Der Erfinder der heutigen Jeans ist Levis Strauss. Der Hintergrund der Erfindung war eine robuste und strapazierfähige Arbeitskleidung für Goldgräber zu entwickeln. Die erste Jeanshose wurde aus einem Segeltuch, welches aus brauner Hanffaser hergestellt wurde, geschneidert. Diese Hanfhose wurde mit Hosenträger gehalten. Es dauerte 50 Jahre, bis der braune Hanf durch blaues Denim und die Hosenträger durch Gürtel ersetzt wurden.

Heute ist die Jeans aus dem Kleiderschrank nicht mehr wegzudenken und spielt in der Welt der Mode eine wichtige Rolle.

Zahlreiche Modelle und Schnitte sind heute auf dem Markt erhältlich. Damit die Jeans ihren Look erhält, werden verschiedene Hilfsmittel wie chemische Lösungen oder Bimssteine von den Herstellern verwendet.

Jeansschnitte

Bei einer Jeans kommt es immer auf den jeweiligen Träger an. Dieser kann seine Figur mit der richtigen Jeans enorm betonen. Unteren den vielen Jeansschnitten findet sich beispielsweise eine Loose Fit Jeans.

Diese ist leger und super lässig. Bei einer Baggy Jeans handelt des sich eher um Jeanshosen, die sehr weit geschnitten wurden. Auch Slim Fit Jeanshosen sind erhältlich Diese sind besonders bei den Beinen sehr eng. Dann finden sich noch gerade Jeans.

Diese sind sehr bequem zu tragen aber dennoch wird die Figur betont. Weitere Arten sind Bootcut Jeans, diese sind am Oberschenkel betonend und auch Schlagjeans. Dabei handelt es sich um Hosen, die am Oberschenkel eher eng sind und an den Waden hingegen weit. Auch Röhrenjeans und Taillenjeans gehören zu den Jeansschnitten.

Jeggings

Die sogenannte Jeggings ist eine hauteng geschnittene Hose im Jeans Look. Am leichtesten beschreibt man sie mit einer Mischung aus Leggings und Jeans. Die Hose wird zwar aus demselben Material wie eine Jeans gefertigt, aber dieser Stoff ist elastisch.

Die Länge einer Jeggings sollte in der Regel bis zu dem Knöchel gehen. An der Hüfte kann eine Jeggings Reißverschluss und Knöpfe wie eine Jeans haben, aber auch ein elastischer Gummibund ist möglich.
­Die Jeggings ­wird in vielen unterschiedlichen Farben und Looks hergestellt. Ob Bunt, mit Muster, der klassische Denim Look, der Used Look, oder mit Flicken, kein Wunsch bleibt unerfüllt.

Jersey

Ein wunderbar weicher, anschmiegsamer und dehnbarer Stoff ist Jersey. Dieser Stoff wirkt edel - komfortabler geht es nicht. Jeder Jersey, ob Synthetik, Baumwolle oder Viskose wird mit Elastan bi-elastisch. Dies bedeutet, dass er in alle Richtungen optimal dehnbar ist. Jersey schmiegt sich aus diesem Grund perfekt an den Körper an und knittert kaum. Ein langer Tag geht an Kleidung aus Jersey spurlos vorbei. Dies ist sogar der Fall, wenn die Kleidung bei einem mehrstündigen Aufenthalt in einem Koffer stecken. Jersey steckt dies ganz locker weg.

Kleidung aus Jersey braucht nur handwarm gewaschen werden. Der Stoff ist absolut pflegeleicht und mehr als angenehm zu tragen.

Jogging Hose

Jogging-Hose, für Sport und Alltag


Bei der Jogging Hose handelt es sich meistens um ein Kleidungsstück, welches zweiteilig getragen wird. Eine Jogging Hose ist daher daher eine Hose, welche in Kombination mit dem Oberteil auch Jogginganzug genannt wird. Mit Joggen hat diese Hose allerdings wenig am Hut. Diese Jogging Hose kam vor allem zu ihren Namen, weil sie so unglaublich bequem zu tragen ist, einen sportlichen Eindruck also verschafft. Sehr häufig auch als Turnhosen verwendet, oder für den Spaziergang zwischendurch. Ein Jogginganzug, ist gegenüber dem Schlafanzug, bzw. Badeanzug, eine clevere Lösung, sich rasch anziehen zu können, ohne dabei sich an einem bestimmten Ort aufhalten zu müssen, oder entstiegen zu sein. Eine Jogging-Hose hat in der Regel auch einen Gummizug, sodass diese sich leicht zuziehen lässt damit immer passt.

Jumpsuit

Dies richtet sich an die weiblichen Besucher dieses Onlineshops. Ein Jumpsuit ist etwas für euch Mädels da draußen! Doch nun der Reihe nach, denn Jumpsuits gibt es schon sehr lange und sie waren einst für einen rein praktischen Zweck gedacht. Früher nannte man sie Springeranzüge und sie wurden von Fallschirmspringern für den Sprung in die Ungewissheit genutzt. Damals sahen sie noch nicht so sexy aus, sondern waren sehr zweckmäßig in Form und Farbe!

Ein Jumpsuit (alternativ Overall oder One-piece suit genannt) ist also ein Einteiler, bestehend aus Hose und Oberteil in Einem. Die modischen Jumpsuits sind etwas für stilbewusste Girls, die ihre Figur gerne zeigen. Es gibt sie als figurbetonte Variante, aber es gibt sie natürlich auch in lockerer Passform. Die Länge des Hosenteils variiert, es gibt sie in langer Ausführung und 7/8-Ausführung. Jumpsuits sind daher etwas für alle Jahreszeiten. Es fühlt sich auf jeden Fall toll an, zur Abwechslung einen Einteiler zu tragen, und mit einem Jumpsuit bist du definitiv ein Hingucker!