Lexikon

Nadelstreifen

Das sind keineswegs pieksende oder stechende Bestandteile bei Textilien. Mit Nadelstreifen wird ein klassisches Stoffmuster für Herrenbekleidung bezeichnet, speziell für Sakkos oder Anzüge. Der Stoff ist bei Nadelstreifen komplett durchgängig mit feinen, gleichmäßigen Längsfäden in Kontrastfarbe zur Grundfarbe durchwebt. Klassisch ist die Variante weiße Nadelstreifen auf blauem Grund. Aber auch andere Farbstellungen werden produziert, zum Beispiel elegantes Rot auf grauem Untergrund u.v.m. Für Damen zum Beispiel sieht man auch die Variante weißer Sakko-Stoff mit schwarzen Nadelstreifen. Nadelstreifen sind die beste Alternative, wenn Sakko oder Anzug in Uni-Stoff nicht gefällt.

Sogar zu Anlässen, wo generell ein schwarzer Anzug erforderlich ist, zum Beispiel Trauer oder Hochzeit, ist die Wahl von Nadelstreifen-Design legitim und wird als falsche Kleiderordnung bewertet.

Der Trend Nadelstreifen ist zeitlos und wird nie aus der Mode kommen. Das belegen in jeder Saison die Schaufenster und die Wareneinkäufe bei den Herrenausstattern. Bestes Beispiel liefern auch Webseiten im Internet.

Naked Heels

Naked-Heels, zu deutsch: nackt Fersen, sind eine Form des Schuhs, in den meisten Fällen eines Damenschuhs. Sie sind charakterisiert durch das Fehlen einer geschlossenen Ferse. Häufig werden diese Schuhe durch ein Riemen an der Ferse stabilisiert, dieses ist aber nicht notwendig.

Bei den Naked-Heels kann es sich um die verschiedensten Schuhe handeln, von den Flip-Flops über Sandalen und Sandaletten bis hin zu High-Heels. Jede Form des Schuhs kann als ein Naked-Heel hergestellt werden. Einige Stars haben diese für den roten Teppich im Sommer salonfähig gemacht.

Dadurch werden sie seit einigen Jahren immer beliebter, und die verschiedenen Formen nehmen seitdem ständig zu.

Neckholder

Ein Neckholder-Top ist ein schulterfreies Oberteil, das hinter dem Hals gebunden wird. Luftig lässt es die Schultern frei, und bei kühleren Temperaturen wärmt eine darüber getragene Strickjacke oder ein Blazer.

Das Neckholder-Top kann individuell zu allem kombiniert werden. Egal ob Jeans, Hüfthose oder Rock, mit dem klassischen Neckholder ist man immer bestens gekleidet. Besonders keck wirken die von der Sonne gebräunten Schultern, wenn das Neckholder-Top freien Blick darauf bietet.

Und auch der gebräunte Rücken kommt durch den Verschluss im Nacken oft zur Geltung. Der gebundene Knoten oder aber ein glitzernder Knopf als Verschluss zieht die Blicke an.

Netzkleider

Netzkleider sind eine Art von Dessous, die in der Regel sehr durchsichtig sind. Diese gibt es entweder in langer oder kurzer Ausführung und passen sich sehr gut der eigenen Figur an. Daher können sie sowohl von Frauen mit vielen Kurven und Rundungen als auch von sehr schlanken Frauen wunderbar getragen werden.
Trotz ihrer durch das dehnbare Material garantierten engen Passform sind sie extrem weich und angenehm auf der Haut, sodass man auf der einen Seite das Gefühl hat, dennoch angezogen zu sein, aber auf der anderen Seite auch fast jeden noch so kleinen Windzug auf der eigenen Haut spüren kann.
Netzkleider gibt es in verschiedenen Ausführungen: es gibt unter anderem sehr transparente oder weniger transparente, welche mit oder ohne Spitze und welche mit tiefem und normalem Ausschnitt.
Auch bei der Farbwahl werden keine Grenzen gesetzt, da du Netzkleider in so gut wie jeder Farbe erwerben kannst.
Damit kannst du am Abend deinen Partner mit einem sexy Outfit überraschen, und seine Blicke werden sofort nur auf dich gerichtet sein.

Nieten

Während in manchen Teilen der deutschsprachigen Länder eine Niete auch eine Beleidigung sein kann, wollen wir uns hier an die Bedeutung in Fashion konzentrieren.
Nieten sind aus zwei Teilen bestehende Verbindungselemente. Nieten verbinden meist festere Materialien und kommen bei Kleidung meist nur an (Kunst-) Leder oder dicker Baumwolle zum Einsatz. Da Baumwolle sehr dehnungsfähig ist, sind Nieten an Kleidung meist nur dekorativ und haben keine "tragende" Funktion, d.h. es kommt normalerweise kein Zug auf sie. Da sich Nieten nicht einfach auf- und wieder zustecken lassen, empfehlen wir nicht, zu viel an ihnen zu ziehen, auch wenn es aufgrund ihrer Farbe und Größe oft verlockend ist.
Nieten an Kleidung sind meist aus Metall (klassische Farben sind Silber, Gold und Kupfer) und sind vor allem in der Mode für Punks oder Goths zu finden. Andere wählen Nietendetails an Jacken, Taschen oder Hosen, um dem Outfit ein bisschen mehr Rock und Roll zu verleihen.
Egal warum, Nieten sind ein Detail, das ein Kleidungsstück einzigartig machen und für Abwechslung im Kleiderschrank sorgen, also immer her damit!

Noppengarn

Das Wesen des Noppengarns ist eine Herbeiführung von Verdickungen in regelmäßigen Abständen, welche bewusst während des Spinnprozesses als Effektfaden herbeigeführt werden.
Diese entstehen, indem entweder Noppen mit Hilfe eines Noppenstreuers eingestreut werden oder durch Kombination verschieden hart gedrehter Garne durch Stoppen Knoten erzeugt werden.
Insbesondere für die Produktion von Damenkleidern und Pullovern wird diese Art von Garn verwendet.
Mit dieser Art von Handstrickgarn kannst du dir aber nicht nur schöne Kleider, sondern sämtliche Arten von Accessoires wie Schals, Mützen usw. oder auch Badematten sowie Handtücher in hoher Qualität durch Handarbeit stricken oder nähen.
Es ist derzeit in verschiedenen Preiskategorien und Farben in entsprechenden Fachgeschäften und im Internet erhältlich.
Wichtig bei der Auswahl zu beachten sind nicht nur die oben genannten Merkmale, sondern auch die für die Verwendung entsprechende Dicke sowie die Länge der Garnrolle.
Noppengarn ist nicht zu verwechseln mit Noppenwolle und unter entsprechender Anleitung auch für Strick- und Häkelanfänger geeignet.

Norweger Pullover

Ein Norweger-Pullover ist ein Pullover, der aus kräftiger Wolle gestrickt wurde. Er kommt klassischerweise aus Skandinavien und ist also im norwegischen Stil gehalten. Er besteht aus einer farbigen Wolle, entweder rot oder dunkelblau und mit weißer Wolle ist ein Zopfmuster oder Punktemuster in den Pullover gestrickt. Es gibt auch beige-farbene Pullover mit einem Streifen-Zopfmuster.
Ein Norweger-Pullover ist ein Pullover aus reiner Schurwolle. Er kann am besten im Norwegen-Urlaub im Souvenir-Shop erworben werden, er ist aber auch in Outdoor-Geschäften und im Bereich Sportbekleidung zu erhalten.
Norweger-Pullover werden von Menschen getragen, die gerne draußen sind oder draußen arbeiten. Fischer und Waldarbeiter haben meistens mehr einen Norwegerpullover im Schrank. Auch farbige Strickmuster sind möglich.
Seit dem 19. Jahrhundert werden Norweger-Pullover in Norwegen hergestellt. Auch für Damen gibt es schlankere, modische Modelle.
Wer ein solches Originalstück erwirbt, der muss es auch gut pflegen. Ein Norweger-Pullover verträgt nur Handwäsche in lauwarmer Seifenlauge. Eine warme Waschmaschine oder ein Wäschetrockner sind für Norweger-Pullover nicht geeignet.

Nostalgisch

Die Nostalgie bezeichnet eine sehnsuchtsvolle Hinwendung zu Gegenständen oder Praktiken der Vergangenheit, die beruht.

In der Erinnerung des Menschen erfolgt eine Einteilung in wichtige und unwichtige Dinge. Egal ob ein Leben besonders schön war oder nicht. Am Ende eines langen Lebens blickt man darauf gerne verklärt zurück. Wer will denn schließlich auch ein Leben voller Pech und Misserfolge geführt haben? Die Erinnerungen an die eigene Biografie werden auch immer wieder umgeformt.
Nostalgie kann korrektiv einwirken und als

Nylon

Nylon ist eigentlich ein Handelsname und steht für verschiedene Kunstfasern aus Polyamid. Ursprünglich für Strümpfe entwickelt, fand Nylon zunächst Anwendung bei Zahnbürsten und Zahnseide in den 1930er Jahren. Heute wird es in der Modeindustrie genutzt, unter anderem bei Strümpfen, Blusen, Oberhemden und Sportbekleidung. Nylon zeichnet sich durch seine hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit, Leichtigkeit und Pflegeleichtigkeit aus und wird für Kleidungsstücke wie Strümpfe, Outdoor- und Sportbekleidung verwendet, da es schnell trocknet und nicht verknittert.