Lexikon

Sakko

Das Sakko ist ein grundlegendes Kleidungsstück der Herrenmode und wird als Bestandteil eines Anzugs oder als separates Teil getragen. Es bedeckt den Oberkörper und die Arme und zeichnet sich durch klassische Elemente wie den Reverskragen und den Verschluss mit Knöpfen aus. Traditionell wird das Sakko im Unterschied zum Jackett getragen, wobei es nicht immer die gleiche Farbe wie die Hose hat. Der Ursprung des Sakkos und des Jacketts liegt in der Mitte des 19. Jahrhunderts, als der Gehrock für die Arbeiterklasse durch das Sakko ersetzt wurde. Heute ist das Sakko ein wichtiger Bestandteil der formellen Herrenbekleidung, das in verschiedenen Varianten und Materialien erhältlich ist. Besonders für elegante Anlässe, wie Geschäftsmeetings oder formelle Veranstaltungen, ist das Sakko unverzichtbar.

Sale

"Sale" bezeichnet einen Verkauf oder eine Rabattaktion, bei der Produkte oder Dienstleistungen zu einem reduzierten Preis angeboten werden. In der Modewelt handelt es sich häufig um saisonale Ausverkäufe, bei denen Restbestände oder ältere Kollektionen zu günstigeren Preisen verkauft werden. Diese Rabatte sind sowohl in physischen Geschäften als auch in Online-Shops zu finden und können eine hervorragende Gelegenheit bieten, hochwertige Artikel zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Das Sale-Angebot umfasst oft Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires, die aus der aktuellen Kollektion stammen oder aufgrund von Schönheitsfehlern zu einem reduzierten Preis verkauft werden.

Samt

Samt ist ein edles, weiches Gewebe, das besonders durch seinen floralen Fadenverlauf und die glänzende Oberfläche besticht. Der Stoff wird traditionell aus Seide hergestellt, aber auch Baumwolle und Chemieseide finden heute Anwendung. Samt entsteht durch eine spezielle Webtechnik, bei der der Fadenflor aufgeschnitten wird, was den Stoff besonders weich und samtig macht. Es gibt verschiedene Arten von Samt, wie zum Beispiel Baumwollsamt oder Velours. Der Stoff wird oft für luxuriöse Kleidungsstücke wie Abendgarderobe, Mäntel und Accessoires verwendet und sorgt durch seinen Glanz und die sanfte Textur für eine elegante Ausstrahlung.

Sandalette

Leichter Sommerschuh ohne Fersenteil für Damen. Die Bezeichnung stammt aus der französischen Sprache und ist die Verkleinerungsform von Sandale.

Sandaletten werden heute aus diversen Materialien hergestellt. Am meisten wird Leder verwendet. Textil und Kunststoff sind auch viel verwendete Materialien bei der Herstellung der leichten Sommerschuhe. Die Sohle ist meist aus Kunststoff. Sandaletten haben verschiedene Absätze. Keilabsätze, Bleistiftabsätze aber auch flache Sandaletten werden hergestellt. Es ist sehr abhängig von den Anlässen zu denen die Schuhe getragen werde. Im Alltag werden flache Absätze bevorzugt. Zu feierlichen Anlässen sind hohe Hacken bei den Damen hoch im Kurs. Auch zur Abendgarderobe werden kleine zierlich gearbeitete Sandaletten gerne getragen.

Sartorial

Der Begriff "sartorial" bezieht sich auf alles, was mit maßgeschneiderter oder maßgeschneideter Kleidung zu tun hat. Ursprünglich vom italienischen Wort „sarto“ abgeleitet, was „Schneider“ bedeutet, beschreibt "sartorial" heutzutage Kleidungsstücke, die präzise nach Maß gefertigt oder mit besonderer Aufmerksamkeit für Details und Passform entworfen wurden.

In der Mode bezieht sich der Begriff häufig auf klassische, elegante Herrenmode, insbesondere auf Anzüge und maßgeschneiderte Kleidung. Ein „sartorialer Anzug“ ist also ein Anzug, der individuell für eine Person angefertigt wurde, um perfekt zu ihrer Figur zu passen, anstatt von der Stange gekauft zu werden. Sartorial wird auch verwendet, um eine Einstellung zur Mode zu beschreiben, die Wert auf handwerkliche Qualität, präzise Passform und elegantes Design legt.

In der modernen Modekultur bezeichnet der Begriff „sartorial“ auch eine Ästhetik, die auf dem Streben nach Perfektion und Raffinesse in der Kleidung basiert. Die Verwendung des Begriffs geht über die Schneiderkunst hinaus und umfasst eine ganze Lebensweise und Philosophie der Eleganz und des Stils.

Satin

Was ist Satin?


Satin ist ein Gewebe, welches in einer sogenannten Atlasverbindung hergestellt wird. Durch das besondere Herstellungsverfahren entsteht die glänzende und glatte Oberfläche auf dem Stoff. Die Unterseite bei Satin ist besonders bei Bettwäsche und Kleider in aller Regel matt. Satin gibt es in den unterschiedlichsten Arten. Das Material kann schwer oder leicht sein. Ebenso kann es komplett matt oder glänzend sein.

In der Hauptsache wird das Gewebe für Bettwäsche, Schlafkleidung oder Unterwäsche verwendet. Manche Unternehmen verarbeiten in dem Gewebe noch Polyester. Dies stabilisiert die Kleidung und erhöht den Glanzeffekt um ein Vielfaches. Ebenso lässt sich Satin mit Baumwollfasern verarbeiten.

Saum

Der Saum ist der Rand eines Kleidungsstücks, der oft umgeschlagen und vernäht wird, um das Kleidungsstück zu sichern und zu verhindern, dass der Stoff franst. In der Mode wird der Saum verwendet, um die Kanten eines Rockes, Hosenbeines oder Shirts zu verstärken. Der Saum kann entweder handgenäht oder maschinell verarbeitet werden und sorgt dafür, dass die Kanten des Stoffes sauber und ordentlich aussehen. In der Verarbeitung von Pelzen wird der Saum auch als "Umbug" bezeichnet, wobei der Unterschied zu Textilien darin besteht, dass Pelze nur einmal umgeschlagen werden.

Schalkragen

Ein Schalkragen ist ein rund geführter Kragen, der den Oberkragen mit dem Revers verbindet. Der Schalkragen ist besonders in der kühleren Jahreszeit beliebt, da er sowohl warm hält als auch elegant aussieht. Der Kragen wird oft bei Pullovern, Mützen und Mänteln verwendet und kann aus verschiedenen Stoffen bestehen. Besonders bei Damen- und Herrenmode verleiht der Schalkragen dem Kleidungsstück eine edle und stilvolle Optik. In modernen Designs schützt er nicht nur vor Kälte, sondern wirkt auch als dekoratives Element, das dem Kleidungsstück eine besondere Note verleiht.

Schluppen

Schluppen sind dekorative, oft aus weichem Stoff gefertigte Schleifen oder Bänder, die an Kleidungsstücken angebracht werden. Sie verleihen einem Outfit eine feminine, elegante und oft romantische Note. Schluppen sind besonders beliebt bei Blusen, Hemden und Kleidern, wo sie als Kragenersatz oder als zusätzlicher Hingucker verwendet werden.

In der Modegeschichte sind Schluppen besonders durch Designer wie Yves Saint Laurent und die klassische französische Mode bekannt geworden. Sie können aus unterschiedlichen Stoffen wie Seide, Baumwolle oder Satin bestehen und sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich – von kleinen, feinen Schleifen bis hin zu größeren, auffälligeren Versionen.

Schluppen können sowohl formell als auch lässig getragen werden und sind ein vielseitiges Accessoire, das sowohl zu Anzügen als auch zu casual Outfits gut passt. Sie können entweder im klassischen Stil gebunden oder locker hängen gelassen werden, je nach gewünschtem Look und Anlass.

Schnäppchen

Ein Schnäppchen bezeichnet in der Modewelt ein Kleidungsstück, Schuhe oder ein Accessoire, dessen Kaufpreis unter dem durchschnittlichen Preis für diesen Artikel liegt, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist besonders gut.

Schnäppchen sind sowohl bei einem Online-Einkauf als auch in einem Ladengeschäft erhältlich. Häufig sind sie zum Jahreszeitenwechsel zu finden, wenn das Sortiment des Shops umgestellt und Restposten möglichst verkauft werden sollen. Neben Einzelstücken und Artikeln einer veralteten Kollektion können auch Stücke mit Schönheitsfehlern als Schnäppchen angeboten werden. 

Online-Shops und Ladengeschäfte setzen Schnäppchen auch gezielt in der Werbung ein, um Kunden auf das eigene Angebot aufmerksam zu machen und zu einem Einkauf zu bewegen.

Schneiderkunst

Schneiderkunst beschreibt die Kunstfertigkeit und das Handwerk eines Schneiders, der Kleidungsstücke nach Maß entwirft und anfertigt. Dies umfasst sowohl das Design als auch die technische Umsetzung von Modeideen, die in einem fertigen Kleidungsstück münden. Schneiderkunst wird besonders dann angewendet, wenn Kleidung maßgeschneidert ist, um genau auf die Körperform und Wünsche des Trägers einzugehen. Designer geben oft detaillierte Vorgaben, die dann von Schneidern exakt umgesetzt werden. In der Modewelt wird Schneiderkunst oft mit Luxus und Handarbeit assoziiert, besonders wenn es um maßgeschneiderte Anzüge oder Kleider geht.

Schnitte

In der Mode bezieht sich der Begriff "Schnitt" auf die Form und Struktur, in der ein Kleidungsstück zugeschnitten wird, um den Körper passend zu umhüllen. Wenn ein Kleidungsstück nicht perfekt passt, wird es durch bestimmte Schnitttechniken angepasst, sodass es sich besser an die Körperform des Trägers anpasst. Maßgeschneiderte Mode, wie sie oft in der Designermode zu finden ist, basiert auf spezifischen Schnitten, die den individuellen Körper perfekt betonen. Ein Schnittmuster wird dabei verwendet, um den Stoff in der richtigen Form zuzuschneiden. Schnitte variieren je nach Design und Kleidungsstück, und bei Damenmode beispielsweise gibt es zahlreiche Schnittvarianten, um unterschiedliche Körperformen optimal zur Geltung zu bringen.

Seide

Seide ist eine sehr feine Faser. Sie wird aus dem Kokon der Seidenraupe, der Larve des Seidenspinners hergestellt und ist die einzige in der Natur vorkommende Endlosfaser. Auch heute noch ist das Hauptproduktionsland China, andere Länder sind Japan und Indien.

Durch die unterschiedlichen Webverfahren entstehen unterschiedliche Seidenarten. Typische Seidengewebe sind Chiffon, Satin, Atlas,Taft, Organza, Georgette und Brokat.
Seidenstoffe sind glänzend, brillieren mit ihren Farben und besitzen eine hohe Festigkeit. Sie wirkt isolierend bei Kälte oder Hitze. Seide knittert kaum.
Stoffe aus Seide sind empfindlich gegen Wasserflecken, Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
Textilien aus Seide sollten mit der Hand mit einem speziellen Seidenwaschmittel gewaschen werden. Die Stoffe dürfen nicht ausgewrungen werden und nach dem Trocknen bei mittlerer Temperatur von links gebügelt werden.

Shop Guide

Ein Shop Guide dient als hilfreiche Orientierung für Käufer, um den richtigen Dresscode für verschiedene Anlässe zu finden. Oft stellt sich die Frage, was man zu welchem Anlass anziehen sollte – sei es im Büro, bei einem Sportevent oder einer großen Feierlichkeit wie einer Hochzeit. Der Shop Guide gibt klare Empfehlungen für jedes Event und hilft dabei, die passende Kleidung auszuwählen. So wird es einfach, den richtigen Look für ein Meeting, eine Party oder ein formelles Event zu finden, ohne sich unnötig Gedanken über den Dresscode zu machen.

Der Guide hilft nicht nur beim Dresscode, sondern auch bei der effizienten Navigation im Shop. Anstatt lange nach dem richtigen Outfit zu suchen, können Kunden gezielt durch den Shop geführt werden. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass schnell das richtige Produkt für den jeweiligen Anlass gefunden wird. Elegante Outfits mit der passenden Bluse, Rock, Schuhen und Accessoires werden so problemlos aus dem Sortiment herausgefiltert.

Shopping Galerie

Eine Shopping Galerie ist ein Einkaufszentrum, das eine Vielzahl unterschiedlicher Geschäfte unter einem Dach vereint. Hier finden Kunden alles, was sie für den Einkaufstag benötigen: Mode, Schmuck, Sportartikel und sogar Lebensmittel. Die Shopping Galerie ist eine bequeme Art des Einkaufens, da sie eine große Auswahl an Geschäften und Dienstleistungen bietet.

In vielen größeren Städten sind Shopping Galerien ein zentraler Bestandteil des Einzelhandels. Zusätzlich zu den Geschäften bieten viele Einkaufszentren auch Cafés und Restaurants, die den Einkaufsbummel abrunden. So können Kunden nicht nur einkaufen, sondern auch eine Pause einlegen und sich entspannen. Da Shopping Galerien meist überdacht sind, sind sie auch bei Regen oder schlechtem Wetter eine angenehme Alternative zum Shopping im Freien.

Siebdruck

Die Drucktechnik Siebdruck ist ein spezielles Verfahren der Druckbranche. Mit einer Gummirakel wird die Druckfarbe durch ein Gewebe mit sehr feiner Masche auf das Druckmaterial gedruckt. Mit Muster und Schablonen wird verhindert, die an ganz bestimmten Stellen des Gewebes durch Abdecken Farbundurchlässigkeit garantiert. Das Druckbild bleibt so farbenfrei.

Mit der Siebdrucktechnik kann auf viele Materialien gedruckt werden. Es gibt keine physikalischen Grenzen, was Dimension und Materialbeschaffenheit angeht. Auch für den Textildruck stellt dieses Druckverfahren keine Probleme dar.

Es gibt noch weitere Bezeichnungen für den Siebdruck. Oft findet man auch Begriffe wie Hoch-, Tief-, Flach-, Offset- oder Durchdruck und historisch gesehen eine der wichtigsten Drucktechniken der heutigen Zeit.

Skandinavische Mode

Skandinavische Mode zeichnet sich durch ihre Vielfalt und Individualität aus. Sie kommt aus Ländern wie Norwegen, Finnland, Schweden und Dänemark, wobei jedes Land seinen eigenen Einfluss auf diesen Stil ausübt. Während der klassische skandinavische Stil oft mit Fell und Strickmustern in Verbindung gebracht wird, umfasst er heutzutage viel mehr.

Romantische, knie-lange Kleider oder auch Mini-Kleider sind typische Bestandteile des skandinavischen Looks. Ebenso sind zwei Jeans-Jacken übereinander zu tragen oder auch Kombinationsmöglichkeiten mit natürlichen Farben wie Beige, Braun und Dunkelblau sehr beliebt. Weit geschnittene Tuniken, Overknees und Strumpfhosen aus Wolle sorgen dafür, dass die skandinavische Mode sowohl praktisch als auch stylisch ist.

Skull Look

Der Skull Look ist von mystischen, aufregenden Totenkopf-Mustern geprägt und schafft einen auffälligen Look. Typisch für diesen Stil sind T-Shirts, Pullover oder Hosen, die mit Totenkopf-Drucken zieren. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt – von dunklen Farben bis hin zu Neonfarben wird alles verwendet. Der Skull Look richtet sich an die, die ein auffälliges und einzigartiges Statement setzen möchten.

Slim Fit Schnitt

Der Slim Fit Schnitt ist bekannt dafür, Körperformen zu betonen und Kleidung enger am Körper anliegen zu lassen. Diese Passform ist besonders bei Jeans und T-Shirts populär und sorgt für einen modernen, eleganten Look. Slim Fit Jeans haben oft einen tieferen Bund, der für eine körpernahe Passform sorgt. Dieser Schnitt findet sich auch bei Hemden und Shirts für Männer, um die Silhouette zu betonen.

Snapbacks

Snapbacks sind Caps mit einem breiteren Design im Vergleich zu herkömmlichen Basecaps. Sie sind besonders in der Streetwear-Szene beliebt und zeichnen sich durch einen geraden Schirm und ein Logo-Patch auf der Stirnseite aus. Die Kappen sind in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich, oft mit farblichen Kontrasten zwischen Schirm und Kopfteil. Ursprünglich aus der Hip-Hop- und Skate-Szene bekannt, sind Snapbacks mittlerweile ein fester Bestandteil der modernen Modewelt.