Lexikon

Volants

Volants sind dekorative Stoffrüschen oder -rüschenborten, die an Kleidungsstücken angenäht werden, um ihnen eine verspielte, femininen Note zu verleihen. Sie entstehen durch das Raffen oder Falten von Stoff und werden häufig an Säumen, Ärmeln oder Kragen verwendet. Der Volant sorgt für zusätzliche Bewegung und Textur, wodurch Kleidungsstücke dynamischer und leichter wirken.

Volants kommen oft in der Sommermode vor und sind besonders in romantischen oder Vintage-inspirierten Looks beliebt. Sie können an Röcken, Kleidern, Blusen oder auch an Accessoires wie Schals und Taschen zu finden sein. Der Einsatz von Volants verleiht dem Outfit eine verspielte, luftige Ausstrahlung, die oft an klassische Modetrends erinnert, die in den 1960er Jahren populär waren.

Modedesigner verwenden Volants sowohl in modernen als auch in klassischen Designs, um den Kleidungsstücken Tiefe und Weiblichkeit zu verleihen. Volants können sowohl aus leichtem, fließendem Stoff wie Chiffon oder Seide als auch aus festeren Materialien bestehen, je nachdem, welche Wirkung gewünscht wird.

Webetikett

Ein Webetikett ist ein kleines Stück Stoff, das in die Kleidung gewebt wird und oft an gut sichtbaren Stellen wie dem Saum oder an der Rückseite des Kleidungsstücks angebracht ist. Es zeigt in der Regel das Logo der Marke und dient als Erkennungsmerkmal für qualitativ hochwertige Kleidung. Bei Streetwear-Marken kann das Webetikett auch helfen, den Zeitraum zu bestimmen, aus dem das Kleidungsstück stammt, da das Design des Logos im Laufe der Zeit variieren kann. Webetiketten sind ein markantes Detail, das die Mode aufwertet und aus Standardkleidung ein stilvolles Statement macht.

Wedge Style

Der Wedge Style bezieht sich auf Schuhe, die eine Keilsohle haben, also eine Sohle, die vom Fersenbereich bis zum Zehenbereich in einem durchgehenden Stück ansteigt, wodurch die gesamte Sohle eine Keilform bildet. Diese Art von Schuhen bietet eine stabile, bequeme Plattform, die eine hohe Absatzhöhe mit mehr Komfort kombiniert als traditionelle Stilettos.

Wedges sind besonders beliebt in der Sommermode, da sie häufig in Sandalenform erscheinen und somit ideal für den Strand oder für den Alltag in wärmeren Monaten sind. Sie sind in verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich, von lässigen Canvas- oder Bast-Sandalen bis hin zu eleganteren, geschlossenen Wedge-Stiefeletten.

Der Wedge Style zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Er kann sowohl mit einem entspannten Freizeitlook als auch mit eleganterer Kleidung kombiniert werden. Wedges bieten eine stilvolle Möglichkeit, zusätzliche Höhe zu gewinnen, ohne auf den Komfort von flachen Schuhen zu verzichten, und sind daher eine beliebte Wahl für viele Modebewusste.

White Tie

White Tie ist der formellste Dresscode in der westlichen Gesellschaft und wird oft bei sehr eleganten, festlichen Anlässen wie Staatsempfängen, königlichen Bällen oder formellen Galas verlangt. Dieser Dresscode erfordert eine strikte Einhaltung von traditionellen Bekleidungsnormen, die sowohl für Männer als auch für Frauen gelten.

Für Männer besteht der White Tie Dresscode in einem schwarzen Frack, einem weißen Hemd mit Frackkragen, einer weißen Fliege, schwarzen Lackschuhen und einer schwarzen Weste. Die Weste muss dabei immer weiß oder elfenbeinfarben sein. Der Look wird durch handschuhartige Accessoires und manchmal durch eine schwarze Fliege oder ein weißes Einstecktuch vervollständigt.

Für Frauen wird erwartet, dass sie ein langes Abendkleid in formeller, eleganter Ausführung tragen, kombiniert mit hohen Absätzen und passendem Schmuck. Häufig wird dazu ein Abendumhang oder eine Stola getragen. Der Look sollte luxuriös und äußerst formal sein.

White Tie ist die höchstmögliche Form von Eleganz und wird selten gesehen, da die Anlässe, die diesen Dresscode erfordern, sehr speziell sind.

Yachting Stil

Sportlich-elegante Mode, wie sie beim Segeln oder auf Motoryachten getragen wird, zeichnet den Yachting Stil aus. Hochwertige Verarbeitung und die Qualität der verarbeiteten Stoffe machen den Look attraktiv. Blau, Weiß und Rot sind die bevorzugten Farben, die einzeln, kombiniert oder als Muster vorkommen können und durch maritime Motive wie Anker oder Seesterne ergänzt werden.

Für alle Menschen, die Wert auf ein gepflegtes, edles Auftreten in hochwertiger Garderobe legen, ist der Yachting Stil bestens geeignet. Flache, bequeme Bootsschuhe runden den Look perfekt ab. Sehr schön dazu passt Goldschmuck, auch die Knöpfe an Jacken nd Blazern sind oft aus goldfarbenem Metall und mit maritimen Motiven versehen..

Yakuza Marke

Eine Art Markenzeichen der Marke Yakuza sind die ungewöhnlichen Motive mit Schlagringen oder Totenköpfen. Der Name Yakuza stammt aus dem Japanischen.
Das Label Yakuza ist noch sehr jung. Erst seit dem Jahr 2004 wird von der Marke Yakuza Kleidung produziert. Die Kleidungsstücke zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche und provokante Art aus.

Das Unternehmen wurde in Bautzen gegründet. Zunächst bestand es nur aus einer kleinen Kollektion an selbst gestalteten Shirts. Heute ist eine große Auswahl an Damen- und Herrenmode erhältlich. Die Bandbreite reicht von Jacken, Hosen, Oberteilen bis hin zu Accessoires. Dabei ist zu beachten, dass jedes Teil der Marke Yakuza einzigartig ist. Yakuza ist eine ideale Kombination zwischen extravaganten Stil und Style sowie deutscher Mode. Yakuza spricht durch das auffällige Design die moderne Generation an.

Die Marke Yakuza bietet noch viel mehr! Wie zum Beispiel einen hohen Tragekomfort sowie ausgefeilte Schnitte. Ebenfalls spricht eine hochwertige Verarbeitung für die Marke Yakuza.

Young Fashion

Das Thema Mode sollte Sie interessieren und dazu sollten gerade junge Menschen diesen Begriff 'Young Fashion" für sich verinnerlichen. Jedoch ist vielen nicht ganz klar was damit gemeint ist und der begriff an sich stammt aus dem Englischen. Eine kurze Übersetzung lautet ganz einfach "junge Mode". Es geht also um Mode die sich direkt an jungen und ganz jungen Menschen richtet.

Schaut man intensiver nach und bestimmt den Begriff genau, dann geht es speziell um ausgefallene junge Mode wie beispielsweise einzigartige Jeans und sexy Kleidung, eben die Young Fashion.

Diesen Mode ist abhängig vom jeweiligen Trend und ein Beispiel ist die enge und schöne Röhrenjeans, oder einmal eine lässige Cardigan. Sneaker und Accessoires gehören ebenso zu dieser trendigen "Young Fashion" für sehr bewusste und vor allem modebewusste Mädchen und auch Jungen.

Zopfmuster

Zopfmuster beim Stricken
Zopfmuster sind eine Art von Strickmustern, bei denen die Maschen gekreuzt werden, um ein plastisches, geflochtenes Muster zu erzeugen. Das einfachste Zopfmuster besteht aus zwei Maschen, die miteinander verkreuzt werden. Diese Musterform wird oft in dünnen Streifen verwendet, um Bänder oder Musterstreifen hervorzuheben, aber auch in größeren Flächen oder mit dickeren Garnen, um dem Kleidungsstück einen markanten Look zu verleihen.

Das Zopfmuster ist ein Klassiker in der Strickmode, der häufig bei Strickjacken, Pullovern und Strickmänteln zu finden ist. Auch dünnere Garne wie Mohairwolle kommen durch die Verwendung von Zopfmustern besonders gut zur Geltung, wenn sie mit dickeren Nadeln gestrickt werden. Typisch für das Zopfmuster ist, dass es neben den gekreuzten Maschen oft auch mit linken Maschen kombiniert wird, um den plastischen Effekt zu verstärken und das Muster optisch hervorzuheben.

Das Prinzip des Zopfmusters bleibt immer gleich, unabhängig davon, ob es sich um einen einfachen Spiralzopf oder ein komplexeres Flechtwerk handelt. Es ist einfach umzusetzen und verleiht jedem Kleidungsstück eine edle Ausstrahlung. Zopfmuster werden gerne an Pullovern, Westen, Bündchen oder sogar Strümpfen eingesetzt, wodurch sie immer stilvoll wirken. Der Einsatzbereich ist nahezu unbegrenzt, da dieses Muster jedes Strickstück aufwertet.

Zweiknopf

Der Begriff Zweiknopf bezieht sich auf einen klassischen Schnitt von Anzügen, Sakkos oder Blazern, bei dem das Kleidungsstück mit zwei Knöpfen verschlossen wird. Diese Art des Verschlusses ist in der Herrenmode weit verbreitet und gilt als zeitlos und vielseitig.

Der Zweiknopf-Anzug zeichnet sich durch seine schlichte Eleganz aus und hat den Vorteil, dass er sowohl formell als auch etwas legerer getragen werden kann. Diese Art von Schnitt betont eine schmale Silhouette und bietet gleichzeitig eine angenehme Bewegungsfreiheit. Es ist die bevorzugte Wahl für viele berufliche und festliche Anlässe.

Die Knöpfe befinden sich in der Regel auf Hüfthöhe und werden so platziert, dass der Oberkörper eine klare Form erhält, während der untere Teil des Anzugs, insbesondere die Hose, oft gerade oder leicht schmal zulaufend ist. Der Zweiknopf-Schnitt gilt als besonders vielseitig und ist auch bei modernen Designern und in verschiedenen Varianten von formellen bis Casual-Looks zu finden.

Zweireiher

Der Zweireiher ist ein klassischer Anzugstil, der sich durch einen doppelten Knopfverschluss auszeichnet. Im Gegensatz zum Zweiknopf-Schnitt, bei dem nur zwei Knöpfe auf einer Seite des Sakkos oder Blazers angebracht sind, besitzt der Zweireiher zwei parallele Reihen von Knöpfen, die meist vier bis sechs Knöpfe umfassen. Diese Anzüge werden traditionell mit einer doppelten Reihe von Knöpfen geschlossen, wodurch sie eine markante, symmetrische Silhouette erhalten.

Der Zweireiher ist besonders für formelle und elegante Anlässe beliebt und wird oft mit einem Hauch von Vintage-Stil in Verbindung gebracht. Ursprünglich wurde der Zweireiher von der Marine und Militärs getragen, bevor er in die Herrenmode übernommen wurde. Der Schnitt ist vor allem für Männer mit einer größeren Statur oder für diejenigen geeignet, die eine breitere Schulterpartie betonen möchten.

Die Kleidung in Zweireiher-Form wirkt oft sehr strukturiert und zeigt eine gewisse Autorität und Eleganz. Neben dem klassischen schwarzen oder dunkelblauen Anzug sind Zweireiher auch in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, was sie zu einer flexiblen Wahl für sowohl formelle als auch semi-formelle Anlässe macht.