Lexikon

Raglanärmel

Ihren seltsamen Namen verdanken diese Art von Ärmeln einem britischen Feldmarschall namens Lord Raglan, der in der berühmten Schlacht von Waterloo einen Arm verlor. Ihm wurde für künftige Schlachten vom englischen Militär ein Mantel geschneidert, bei dem der Ärmel nicht an der Schulter ansetzt, sondern direkt schräg in den Kragen einfloss. Durch dieses veränderten Schnitt konnte Lord Raglan seinen Mantel auch ohne fremde Hilfe leichter an- und ausziehen. Bei den Raglanärmeln lassen sich zwei Typen unterscheiden: beim Vollraglan geht die Naht vom Hals bogenförmig ins Armloch, während beim Halbraglan die Naht von der Schulter ins Armloch verläuft. Bekannt sind diese Ärmel sicher vielen von sogenannten Collegejacken, aber auch bei T-Shirts oder langärmeligen Oberteilen kommen sie oft zum Einsatz. Der oftmals farbliche Kontrast der Ärmel und des "Rumpfes" geben Kleidungsstücken mit Raglanärmel einen entspannten, freizeitgerechten Look. Für die, die es etwas weniger casual mögen, gibt es Oberteile mit zwei unterschiedlichen Materialien, z.B. einem Rumpf aus Baumwolle und Raglanärmeln aus Seide, Kunstleder oder ähnlichem.

Regular Jeans

Die Regular Jeans ist ein klassisches, zeitloses Modell, das durch einen geraden Schnitt überzeugt. Die Jeans hat ein Bein, das nicht zu eng anliegt, aber auch nicht zu weit geschnitten ist, was sie zu einer vielseitigen Option für viele Körperformen macht. Sie ist sowohl für Männer als auch für Frauen erhältlich und in verschiedenen Farben und Längen verfügbar. Zudem kann die Regular Jeans mit zusätzlichen Designelementen wie Verwaschungen oder grafischen Effekten ausgestattet sein. Die Bundhöhe kann ebenfalls variieren, sodass für unterschiedliche Vorlieben und Stile die passende Regular Jeans gefunden werden kann. Diese Jeans eignet sich hervorragend für viele Gelegenheiten, sei es im Alltag oder bei etwas formelleren Anlässen.

Reißverschluss

Der Reißverschluss oder auch Zipper genannt, zählt zu den wichtigsten Verschlussteilen in der Bekleidungsindustrie man findet ihn aber auch anderweitig in z.B. Zelten, Taschen oder Möbeln. Er besteht aus zwei Teilen mit Zähnen und einem Schieber mit dem die Zähne in einander verhakt und auch wieder gelöst werden können.

Kunststoffreißverschlüsse sind immer noch Marktführer vor Metall oder Aluminium Verschlüssen. Gute Pflege ist sehr wichtig, da der Schieber leicht brechen kann und der Reißverschluss, besonders an Jacken Stiefeln oder Zelten jeder Witterung ausgesetzt ist.

In Deutschland wird jährlich 70 Millionen laufende Meter Reißverschluss produziert - weltgrößter Produzent von Reißverschlüssen ist jedoch Japan.

Resort Collection

Eine Resort Collection, auch bekannt als Cruise Collection, ist eine Modekollektion, die von Designern für die Übergangszeit zwischen den Hauptsaisonen Frühling/Sommer und Herbst/Winter entwickelt wird. Sie wird in der Regel in den Wintermonaten präsentiert und richtet sich oft an wohlhabende Kunden, die in den Wintermonaten Urlaub in wärmeren Klimazonen verbringen.

Die Resort-Kollektionen bieten eine Mischung aus leicht tragbarer, aber eleganter Kleidung, die sowohl im Urlaub als auch in der Freizeit getragen werden kann. Diese Kollektionen beinhalten häufig luftige Stoffe, elegante Kleider, leichte Oberteile, Hosen und Jumpsuits, die ideal für Reisen oder den Urlaub geeignet sind. Resort-Kollektionen sind oft auf den internationalen Märkten erhältlich und werden von Modedesignern als kommerzielles Segment genutzt, um zusätzliche Einnahmen zwischen den großen Saisons zu erzielen.

Retro Prints

Mit Retro Prints Akzente setzen

Retro Prints haben vor allem den Vorteil, eine längst vergangene Zeit wieder aufleben zu lassen. Ganz gleich, ob eine Leidenschaft dafür besteht, oder schlichtweg ein Modetrend aufgegriffen werden möchte, mit Retro Prints können schöne Highlights gesetzt werden, welche garantiert auffallen und als Augenschmaus gelten.

Damit keine Welten zwischen normaler und Retro Kleidung herrscht, sollten natörlich insbesondere solche Retro Prints Modeaccessoires mit anderen Modestücken perfekt aufeinander abgestimmt sein. Häufig sind es Blumenmuster, oder Vergleichbares, welche diesen Stil verkörpern. Es lohnt sich vor allem, diesem Trend im Sommer nachzugehen. Ein schönen Abendkleid mit Blumenmuster im Retrolook sieht an jeder Frau z. B. super aus.

Revers

Ein Revers ist der nach außen umgeschlagene Teil eines Kragens bei Jacken, Blazern oder Sakkos. Es handelt sich dabei um einen wichtigen Bestandteil der klassischen Herren- und Damenmode. Der Revers wird üblicherweise an den Vorderkanten der Kleidung angenäht und bildet eine nach außen gerichtete Umrandung des Kragens.

Das Revers hat nicht nur eine funktionale, sondern auch eine dekorative Funktion, da es das Kleidungsstück optisch aufwertet und dem Outfit Struktur verleiht. Es gibt verschiedene Arten von Reversen, darunter das schmale Revers (oft bei modernen, schmal geschnittenen Jacken) und das breitere Revers (häufig bei klassischen oder Vintage-Modellen). Bei Sakkos und Blazern kann das Revers aus verschiedenen Materialien wie Stoff, Samt oder auch Leder bestehen und gibt dem Träger eine elegante, stilvolle Ausstrahlung.

Rippbündchen

Rippbündchen findet man häufig an den Abschlüssen von Oberteilen wie am Saum, Kragen oder an den Ärmelenden. Auch bei Jogginghosen sind Rippbündchen oft an der Hüfte oder den Beinabschlüssen zu finden. Sie sind entscheidend für die Passform von Kleidung und bieten gleichzeitig Halt.

Ohne diese Bündchen würde ein Pullover nicht gut sitzen, sondern eher wie ein Sack herunterhängen, und eine Jogginghose würde wahrscheinlich von der Hüfte rutschen. Sie sind also ein wesentliches Element, um Kleidungsstücke gut sitzen zu lassen.

Der Stoff der Rippbündchen ist in der Regel dicker und grober gestrickt als der Rest des Kleidungsstücks, was ihn gleichzeitig fest und elastisch macht. Dadurch behält das Bündchen seine Form und gibt Halt. Eine hohe Stoffqualität ist entscheidend für die Haltbarkeit und die Passform der Rippbündchen. Wenn sie ihre Form verlieren, beeinträchtigt das die gesamte Passform des Kleidungsstücks und damit auch dessen Aussehen.

Röhrenjeans

Röhrenjeans sind im Schnitt sehr eng und erinnern in ihrer Form an eine Röhre. Die enge Passform macht diese Jeans besonders attraktiv für diejenigen, die eine schmalere Silhouette betonen möchten. Sie lässt sich gut mit verschiedenen Schuharten kombinieren, von Stiefeln im Winter bis hin zu Highheels oder Ballerinas für den Sommer. Wichtig ist, dass Röhrenjeans in der richtigen Größe gekauft werden, da sie sonst unangenehm einengen können. Diese Jeans ist in vielen Farben erhältlich und eignet sich besonders gut für Menschen mit einer bestimmten Figur, da sie die Beine betont.

Rollkragen

Ein Rollkragen findet sich häufig bei Pullovern oder Langarmshirts. Der Rollkragen besteht aus Stoff und ist entweder aus einer kurzen oder langen Stoffbahn gefertigt, die umgeschlagen oder gerollt werden kann. Der Kragen wird direkt am Ausschnitt angenäht und umschließt den Hals vollständig. Je nach Kleidungsstück kann die Höhe des Kragens variieren, zum Beispiel bis zum Kehlkopf oder zum Kinn. Ursprünglich war der Rollkragen eng anliegend, doch mittlerweile gibt es auch Varianten, bei denen der Kragen weiter ausgestellt ist. Der Kragen liegt in der Regel eng am Hals an, bietet aber auch den Vorteil, dass er je nach Design und Stoffhöhe angepasst werden kann. Der Rollkragen verleiht dem Träger sowohl Wärme als auch eine elegante Ausstrahlung.

Rundhalsausschnitt

Ein Rundhalsausschnitt ist eine der gängigsten Ausschnittformen, die häufig bei Pullovern und T-Shirts verwendet wird. Der Ausschnitt verläuft rund um den Hals und ist an der oberen Kante des Kleidungsstückes zu finden. Der Rundhalsausschnitt ist symmetrisch und ohne Ecken oder Kanten genäht, was ihm ein gleichmäßiges und schlichtes Aussehen verleiht. Der Ausschnitt ist vorne etwas tiefer als hinten, jedoch nicht so tief, dass er bis unter die Schultern reicht. Dieser Ausschnitt ist sehr vielseitig und passt sich verschiedenen Designs und Stilen an, wobei der Abstand vom Hals vorne und hinten meistens gleich ist, außer bei speziellen Designs.

Rüschen

Rüschen sind dekorative Stofffalten, die häufig in der Mode verwendet werden, um Kleidungsstücke einen verspielten und romantischen Look zu verleihen. Sie entstehen durch das Einnähen von gerafftem Stoff, sodass sich der Stoff wellenartig zusammenzieht und kleine Falten bildet. Diese Falten können in unterschiedlichen Breiten und Längen variieren, je nach gewünschtem Effekt.

Rüschen werden oft an Ärmeln, Kragen, Röcken, Kleidern und sogar als Verzierung an Hosen und Blusen eingesetzt. Sie sind besonders in der Damenmode beliebt und finden sich häufig in romantischen oder viktorianisch inspirierten Outfits. Neben ihrer ästhetischen Funktion können Rüschen auch dazu beitragen, dem Kleidungsstück mehr Volumen und Struktur zu verleihen. In der modernen Mode werden Rüschen oft mit minimalistischen Designs kombiniert, um einen spannenden Kontrast zwischen schlichten und verspielten Elementen zu schaffen.

Rüschenröcke

Rüschenröcke zeichnen sich durch mehrere übereinander gereihte Stoffbahnen aus, die dem Rock ein verspieltes Aussehen verleihen. Diese Art von Rock war besonders in den 70er Jahren in Mode. Der klassische Rüschenrock ist mit Gummizügen in der Taille ausgestattet, was ihn sehr bequem macht. Der Volantrock, eine spezielle Variante des Rüschenrocks, unterscheidet sich durch flach angenähte Stoffstreifen und ist in Materialien wie Baumwolle, Jersey oder Chiffon gefertigt. Rüschenröcke sind ideal für einen femininen, romantischen Look und kommen oft bei Tanz- und Bühnenoutfits zum Einsatz.